|
 |
|
 |


 | Es ist der einzige Strand der Gemeinde Barano aber gleichzeitig der längste der Insel. Davor hat er eine weitläufige Bucht und dahinter einen Panoramapfad, der mit Steilhängen verläuft, wo die mediterrane Vegetation grünt bevor sie die hei?e Juli- und Augustsonne teilweise verwandelt und golden sprenkelt.
An den wenig ebenen Stellen, aber noch öfter geschützt hinter den Graten, befinden sich Hotels und Re-staurants, die im Stande sind, jegliche Ansprüche der Gäste zu erfüllen.
Der Name des bekanntesten Strandes der Insel kommt aus dem Griechischen und wurde dann ins Latei-nische übersetzt mit "quatior", was “ruhiger Strand” bedeutet.
An diesem Strand sind im Jahre 1536, 1544 und wer wei? wie viele andere Male noch, Piraten aus dem Osten an Land gegangen, die Tod und Zerstörung mit sich brachten und Tausende von Gefangenen mit sich fort nahmen, um sie als Sklaven zu verkaufen.
Heute, zum Glück, bleibt die friedliche Schönheit des Strandes und das Funkeln der Bucht, auf der nicht Piratenschiffe, sondern friedliche Privatboote schaukeln.
Um den Zauber der Landschaft noch zu bereichern münden am Strand die dunklen Öffnungen der Schluchten, die man auf der Suche nach Spannung hinaufklettern kann. In einer dieser Schluchten befin-det sich die wirkungsvollste Thermalquelle der Insel: Die Quelle Cava Scura. Sie werden überrascht sein, wenn Sie sehen, wie von den Seiten des Hügels in den Tuffstein ein Thermalbad im Freien gewonnen wurde. Die Bassins sind zwischen den therapeutischen Quellen angelegt, die sich für ein angenehmes Bad anbieten. Diese Bäder waren bereits, in anderer Form, den Antiken Römern bekannt.
|


 Der Marontistrand ist umgeben von einer Landschaft umhüllt von typisch mediterranen Düften, Farben und Vegetation. |  |  Marontistrand in seiner vollen Schönheit mit den Farben eines herrlichen Sonnenuntergangs. |  |  Der Marontistrand von oben gesehen. | | | |
| | |  |